zurück
zur Startseite der Softwaretechnik-Trends
Softwaretechnik-
Trends
Band 36 Heft 3
ISSN 0720-8928
Mitteilungen der Fachgruppen:
Ada (Ada)
Architekturen (ARC)
Requirements Engineering (RE)
Software-Reengineering (SRE)
Softwaretechnik (ST)
Test, Analyse und Verifikation von Software (TAV)
Berichte aus den Fachgruppen und Arbeitskreisen
-
FG Ada: Bericht und Beiträge vom 5. Workshop "Entwicklung zuverlässiger Software-
Systeme", 09. Juni 2016, Regensburg PDF
- P. Trommler: Das Nürnberger Anti-Phishing-Device: Beweisbare Korrektheit durch
Einfachheit
PDF
- D. Angermeier, A. Nieding, J. Eichler: Systematic Identification of Security Goals and
Threats in Risk Assessment
PDF
- O. Schneider, H.B. Keller: Integrierte Entwicklung zuverlässiger Software
PDF
-
FG RE: Bericht und Beiträge vom Treffen am 26. und 27. November 2015, Windisch bei Zürich
PDF
- M. Glinz: How much Requirements Engineering do we need?
PDF
- S. Mühlbauer: Miteinander reden statt gegeneinander schreiben
PDF
- A. Klaus, M. Koch, U. Reuther, G. Hensberg: ReqCheck: Automatisierte Qualitätssicherung von Anforderungsdokumenten mit Hilfe linguistischer Regeln
PDF
- S. Kiesling, O. Karras, K. Schneider: ReqVidA – Requirements Video Analyzer
PDF
- J. Krisch: Regeln zur Erkennung problematischer Konjunktive in Anforderungen
PDF
- E. Mittendorf: Vergessen lernen: Applikationswissen für nachhaltigen Nutzen organisieren
PDF
- N. Ebert, C. Ruf: Documentation is dead: why Requirements Engineering should
further develop from formalization to effective collaboration
PDF
- D. Wüest, N. Seyff, M. Glinz: Kollaboratives, leichtgewichtiges Erzeugen von Modellskizzen und zugehőrigen Notationen im Rahmen von RE Workshops
PDF
- S. Adam, N. Riegel, H. Schmitt: Adaptive Arbeitsunterstützung in maßgeschneiderten
Anforderungsprozessen
PDF
- A. Herrmann: Wie lehrt man Requirements Engineering? Ein Erfahrungsbericht
PDF
- K. Lauenroth, E. Kamsties, T. Pfeiffer: Liest du noch oder vergisst du schon? Ein
Experimententwurf über den Zusammenhang zwischen Erinnerungsleistung, Berufserfahrung und Dokumentationsformaten
PDF
- M. Seiler, C. Kücherer, B. Paech: Traceability Usage and Adaptation in Practice
PDF
- S. Betz, N. Seyff, B. Penzenstadler, C. Becker: Requirements Engineering: Die Schlüsseldisziplin für nachhaltige Software- und Systementwicklung
PDF
-
FG TAV: Bericht und Beiträge vom 39. Treffen am 23. und 24. Juni 2016, Bremen - A. Pietschker: Bericht
PDF,
PDF,
- H.M. Sneed: Anfänge der Testautomation
PDF
- B. Eberhardinger, D. Farago, M. Friske, D. Sokenou: Aktuelle Fragestellungen zum Zusammenspiel von BDD, MBT und KDT
PDF
- I. Jovanovikj, B. Güldali, M. Grieger: Towards Applying Model-based Testing in Test Case Migration
PDF
Sonderteil
-
Workshop "Modellbasierte und Modellgetriebene Softwaremodernisierung" im Rahmen der "Modellierung 2016", 2. März 2016, Karlsruhe
- S. Sauer, M. Grieger: Bericht vom Workshop
PDF
- M. Goll: Modellbasierte Migration von Unternehmensanwendungen durch Kombination eines Top-down- und Bottom-up-Ansatzes
PDF
- I. Jovanovikj, M. Grieger, B. Güldali, A. Teetz: Reengineering of Legacy Test Cases:
Problem Domain & Scenarios
PDF
- M. Grieger, M. Fazal-Baqaie, S. Sauer: A Method Base for the Situation-Specific
Development of Model-Driven Transformation Methods
PDF
- M. Derakhshanmanesh, M. Grieger, J. Ebert, G. Engels: Thoughts on the Evolution
Towards Model-Integrating Software
PDF
Dissertationen
PDF
zurűck
zur Startseite der Softwaretechnik-Trends